Die Fotografie am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim versteht sich als eine angewandte Bildwissenschaft, die Aspekte der Zeitgenössischen Kunst sowie der Theorie und (Kunst)geschichte der Fotografie ebenso einbezieht wie ihre ästhetische Praxis. Die ästhetische Praxis im Feld des fotografischen Bildes bindet neben künstlerisch- bildnerischen Prozessen auch die kuratorische Praxis und andere Vermittlungsformen ein. In den kulturwissenschaftlichen und kunstpädagogischen Studiengängen wird Praxis dabei nicht als reiner Selbstzweck verstanden, sondern als refektierender Zugang zu einem vertieften Verständnis der Bilder.
Freies Arbeiten
Öffnungszeiten mittwochs von 14:30 bis 18:00 Uhr
Corona Update:

Betreuung:
Charlotte Rosengarth
– Dunkelkammer Film und Papier (s/w)
– Computerraum/Bildbearbeitung
– Fotostudio mit Blitzanlage
– Großformatkamera
Ausleihe:
– Digitale Spiegelreflexkameras
– Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven
– Mittelformatkamera
– Zubehör: Blitze, Objektive und Belichtungsmesser
Ausleihe während des freien Arbeitens, die Leihfrist für alle Geräte beträgt eine Woche. Kontakt: Tel. 05121 519644
Voraussetzungen zur Nutzung der Räume:
Studierende des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaften der Universität Hildesheim, die im Zusammenhang mit einem Fotografieseminar an eigenen Projekten arbeiten.
Weitere Informationen:
Aktuelle Informationen zum Freien Arbeiten in der Fotografie sind über den Fotoseminar-Verteiler erhältlich. Interessierte können sich im folgenden Formular anmelden: